Erstes Sportfest der Joseph-Meyer-Schule begeistert Schüler, Lehrer und Eltern
Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune im Stadion Sonneberg
Sonneberg, 4. September 2025 – Unter strahlend blauem Himmel feierte die Joseph-Meyer-
Schule ihr allererstes Sportfest – und das mit großem Erfolg. Rund 150 Schülerinnen und
Schüler der Sekundarstufe versammelten sich um 8:00 Uhr im Stadion Sonneberg, wo sie
von Schulleiterin Frau Yvonne Eschrich und Sportlehrerin Frau Julia Stephan mit einem
kräftigen „Sport frei!“ begrüßt wurden. Mit dabei waren auch alle Lehrer, engagierte Eltern
und sportbefreite Schüler, die tatkräftig unterstützten.
Motiviert und voller Energie traten die Jugendlichen in verschiedenen Leichtathletik-
Disziplinen an. Die Klassenstufen 5 bis 7 maßen sich im Weitsprung, Sprint, Geländelauf und
Weitwurf. Für die älteren Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 stand statt
Weitwurf, Kugelstoßen auf dem Programm. In allen Disziplinen zeigten die Teilnehmenden
großen Einsatz und bewiesen eindrucksvoll ihre Anstrengungsbereitschaft.
Neben dem sportlichen Wettbewerb sorgte eine Fun-Station für den nötigen Ausgleich: Auf
der Beachvolleyballanlage des 1. SVC 04 durften die Schülerinnen und Schüler in lockerer
Atmosphäre gemeinsam spielen und den Tag genießen.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Dank der Unterstützung der Eltern der
Klasse 7a und einiger Lehrkräfte konnten sich die Jugendlichen mit selbstgebackenem
Kuchen stärken. Zusätzlich spendierte die Schule – mit Unterstützung des Fördervereins –
Wasser und Wiener für alle Teilnehmenden.
Der reibungslose Ablauf des Sportfestes war dem starken Einsatz des Kollegiums und der
vielen helfenden Eltern zu verdanken. Ein besonderer Dank gilt Frau Sandra Löffler und Frau
Anke Zilensek, die mit viel Freude die Station „Weitwurf“ betreuten, sowie Frau Silvia Löffler,
die die Klasse 10 während des gesamten Vormittags begleitete.
Am Ende waren sich alle einig: Das erste Sportfest der Joseph-Meyer-Schule war ein voller
Erfolg – und wird mit Sicherheit zu einer festen Tradition im Schulkalender werden.
Julia Stephan (Sportlehrerin)