Tatütata in Klasse 2a

Am 17. September 2025 veranstaltete die Klasse 2a ihren ersten Wandertag im neuen Schuljahr. Dazu ging es am Morgen von Schwärzdorf nach Sonneberg, wo wir die Freiwillige Feuerwehr Sonneberg-Mitte besuchten. Dort bekamen die Kinder einen umfangreichen Einblick in die Aufgaben und den Alltag der Feuerwehrleute. Besondere Begeisterung weckten natürlich die großen Fahrzeuge, welche ausgiebig begutachtet […]
25. Lungentag in der „Wolke 14“

25. Lungentag Am 26. September 2025 nahm die Klasse 7b der Joseph-Meyer-Schule mit großem Engagement am 25. Lungentag teil, der in der Veranstaltungsstätte „Wolke 14“ stattfand. Die Schüler vertraten unsere Schule bei diesem wichtigen Gesundheitstag und zeigten, wie intensiv sie sich im Vorfeld mit dem Thema „Gesunder Lebensstil“ beschäftigt hatten. Seit Beginn des Schuljahres arbeiteten […]
Feriencamps in den Herbstferien

Herbstferien bieten wieder jede Menge Möglichkeiten für Spiel und Spaß Auch in diesem Jahr bieten wir spannende und abwechslungsreicheProgramme für Schüler/innen verschiedener Altersgruppen an. Obkreative Workshops oder naturwissenschaftliche Experimente – unsereCamps fördern Talente, stärken Teamgeist und sorgen für jede MengeSpaß in den Ferien.
Förderung für Kinderfreude: Staatslotterie spendet 5000 € für neue Wippe

Förderung für Kinderfreude: Staatslotterie spendet 5000 € für neue Wippe Große Freude in Föritztal Schwärzdorf. Im Rahmen des Herbstfestes am Freitag, dem 19.09.2025, übergab Ministerin Beate Meissner am Standort der Grundschule der TGS Joseph Meyer in Schwärzdorf aus den Überschüssen der Staatslotterie des Thüringer Ministeriums für Justiz, Migration und Verbraucherschutz einen symbolischen Scheck über 5000 € […]
Schulelternabend Verschoben –> 25.09.2025

Neuer Termin für den Schulelternabend Leider müssen wir den Schulelternabend für die Klassenelternsprecher auf den 25.09.2025 verschieben. Alle anderen Daten bleiben wie gehabt. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Neuwahlen im Förderverein – Herzlichen Glückwunsch an die Gewählten

Neuwahlen im Förderverein – Herzlichen Glückwunsch an die Gewählten Vergangene Woche fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins unserer Gemeinschaftsschule statt. Wir bedanken uns bei den bisherigen Vorständen des Fördervereins für ihre geleistete Arbeit. Allen neu gewählten Mitgliedern des Vorstands danken wir für die Bereitschaft, den für die Schule so wichtigen Förderverein in die Zukunft zu führen. […]
Infos vom Förderverein

Herbstfest steht an!!! Wir brauchen Hilfe! Wir brauchen Unterstützung um das Fest für unsere Kinder noch besser zu machen! Bitte unter folgendem Link angeben, wenn Sie helfen wollen oder mit einem Kuchen einen Teil beizutragen! https://melly.de/plan/AFDZ8BYBLV2V Sitzgelegenheit und Sonnensegel Dank der Beiträge konnte unser Förderverein eine Sitzgelegenheit und ein Sonnensegel für die Grundschule ermöglichen. […]
Vorlesen schafft Zukunft

Vorlesen schafft Zukunft „Vorlesen schafft Zukunft.“Alljährlich findet am dritten Freitag im November der Bundesweite Vorlesetag statt. Dazu luden die Klasse 6b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Graf die Vorschüler des Kindergartens Wurzelzwerge in unsere Schule ein. Die Schüler der Klasse 6b lasen die zwei Bücher „Der Grüffelo“ und „Das Grüffelokind“, in denen es um eine kleine […]
Vorlesetag an der Grundschule

Vorlesetag an der Grundschule Am bundesweiten Vorlesetag haben die 7. Klässlerin Fabienne und die 8. Klässlerin Emilia unseren Grundschulkindern aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen. Fabienne hat das Buch „Eselin Evelyn – das beste Erdmännchen der Welt“ vorgelesen. Emilia trug Passagen aus „Der Buchstabenfresser“ und „Die Zeitreisenden“ vor. Die Kinder lauschten dabei gespannt der Geschichte und konnten anschließend […]
Zeitzeugengespräch Flucht und Vertreibung nach dem 2. Weltkrieg

Zeitzeugengespräch Flucht und Vertreibung nach dem 2. Weltkrieg Heute besuchten uns Herr Günter Zimny und Herr Rudi Ruschenat, um über die Zeit der Flucht und Vertreibung nach dem 2. Weltkrieg zu berichten. Die Schüler der Klasse 10 erfuhren viel über ihre persönlichen Schicksale und lauschten aufmerksam den beiden Zeitzeugen zu.